Wer hat das Sagen in der ERP-Küche und was unterscheidet ERP-Software Hersteller von ERP-Software Anbietern? Wir stellen Euch die Vor- und Nachteile beider Modelle vor und geben wertvolle Informationen, die bei der Entscheidung helfen können.
Entdeckt, wie Ihr die beste Wahl für Euer Unternehmen treffen könnt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenERP Hersteller vs. ERP Anbieter
ERP-Hersteller und ERP-Anbieter werden oft synonym für Lieferanten von ERP-Systemen verwendet.
Dabei gibt es kleine, aber feine Unterschiede, die entscheidend für den Erfolg eures ERP-Projektes sein können.
Die Rolle des ERP-Software Anbieters
Wo liegen die Unterschiede zwischen ERP-Herstellern und ERP-Anbietern? Und welche Auswirkungen hat das für Eure ERP-Einführung. Das klären wir heute. Aber zunächst mal zu den Basics:
Was ist überhaupt ein ERP-Software Anbieter?
Was macht ein ERP-Software Anbieter?
Das wüssten wir auch gerne. Aber Scherz beiseite.
Ein ERP-Software Anbieter ist ein Unternehmen, das die ERP-Software eines Herstellers verkauft und implementiert.
Aufgaben, Rollen und Vorteile im Überblick
Die Verantwortung eines ERP-Herstellers
Okay, aber was macht dann ein ERP-Software Hersteller? Ein ERP-Software Hersteller ist ein Unternehmen, das genau das gleiche macht wie ein ERP-Software Anbieter. Das ist jetzt überraschend was?
Daher ist der ERP-Hersteller auch der einzige, der Updates am Kern der ein ERP-Software veröffentlichen kann.
ERP-Anbieter oder ein ERP-Hersteller?
Übrigens, e.bootis ist Hersteller der ERP-Software e.bootis-ERPII.
Welche wir gleichzeitig entwickeln und vermarkten.
Ihr könnt also direkt bei uns das ERP-System kaufen und habt nur uns als Ansprechpartner.
Der Unterschied wie Chefkoch und Kellner
Einfaches Beispiel aus dem Restaurant:
Der ERP-Hersteller ist der Chefkoch, während der ERP-Anbieter der Kellner ist.
Letzterer kann dich beraten, welches Gericht zu dir passen könnte, aber wenn du in deinem Gericht mehr Bock auf Schwein statt Hähnchen hast, kann das nur der Chefkoch umsetzen.
ERP-Software direkt vom Hersteller
Bevor wir alle Hunger bekommen: Ist es sinnvoll, die ERP-Lösung direkt vom Hersteller zu kaufen? Kurz gesagt: ja.
Aber das ist einfach gesagt und wenig glaubwürdig, weil wir ERP-Hersteller sind. Deswegen gibt es hier ein paar knallharte Gründe dafür.
Warum die Unabhängigkeit des ERP-Herstellers entscheidend für Eure Zukunft ist
Numero uno. Keine Abhängigkeit von Dritten. ERP-Software Hersteller sind in der Regel eigenständig in ihren Entscheidungen. Dies ist ein riesiger Pluspunkt beim Thema Zukunfts- und Investitionssicherheit eines ERP-Systems und deswegen auch enorm wichtig für euch.
ERP-System Anbieter sind immer abhängig von den Entscheidungen des jeweiligen Herstellers. Knifflig wird es besonders dann, wenn ein ERP-Anbieter die Software mit eigenen Modulen weiterentwickelt hat, wie zum Beispiel manche Branchenanbieter es machen.
Entscheidet sich der Hersteller, starke Änderungen am Softwarekern durchzuführen, kann dabei die Funktionalität des Anbieter ERP-Systems stark gestört werden.
Im Worst Case heißt das, die Branchenlösung kann noch mal programmiert werden. Das hieße für euch als einsetzendes des Unternehmen entweder die neue Branchenlösung-Einführung, was entsprechend kostet oder auf der alten Branchenlösung zu verharren.
Nicht gerade optimal, wenn ihr am Fortschritt teilhaben möchtet oder?
Warum der ERP-Hersteller die letzte Entscheidung trifft
Mitspracherecht von Kunden bei Softwareentwicklung durch ERP-Hersteller. Ähnlich verhält es sich, wenn ihr Anpassung benötigt, die den Softwarekern eurer ERP-Lösung betreffen. Zugeben ERP-System Anbieter können schon sehr viel entwickeln und beeinflussen in der jeweiligen ERP-Software.
Aber wenn es ans Eingemachte geht, liegt die Entscheidung immer beim Hersteller.
Warum der Wechsel zum anderen ERP-Anbieter nicht so einfach ist.
Ein oft genannter Grund für die Wahl eines ERP-Systems, das auf ERP-Anbieter setzt, ist das Argument:
„Wenn mir der Anbieter nicht passt, dann gehe ich zu einem anderen.
Das stimmt leider nur bedingt. Ja, sie nutzen das gleiche Basis ERP-System. Aber ob ERP-Anbieter A wirklich die Modulpflege von ERP-Anbieter B übernimmt, ist gelinde gesagt unwahrscheinlich.
Dafür unterscheiden sich die Weiterentwicklungen zu stark. Die vermeintliche Freiheit in der Auswahl der Betreuung ist also sehr trügerisch.
Wie ERP-Hersteller durch flexible Preisgestaltung eure Kosten optimieren können
Ein ERP-Hersteller hat andere Möglichkeiten der Preisgestaltung, da die Lizenzverwaltung bei ihm liegt. So kann er nicht nur strategische Rabatte auf Lizenzen geben, sondern auch verschiedene Finanzierungsmodelle anbieten.
Ob Lizenzmietmodell oder Ratenzahlung ERP-System Hersteller haben einen größeren kaufmännischen Spielraum, den ihr für euren Vorteil nutzen könnt.
Ein Vertragspartner, klare Verantwortlichkeit: Warum der ERP-Hersteller die beste Wahl ist
Numero fünf. Ein Vertragspartner vermeidet das Bermudadreieck der Zuständigkeit. Darüber hinaus habt ihr nur einen Vertragspartner, der verantwortlich ist für die zu erreichenden Ziele. Nämlich den ERP-Hersteller.
Als Kunde eines ERP-Anbieters kann es passieren, dass bei einem Softwarefehler die Verantwortlichkeit zwischen ihm und dem Hersteller hin und hergeschoben wird.
Ganz ehrlich, das will doch niemand. Ihr wollt jemanden, der euch sagt:
„Gib Mir 20 Minuten, dann ist der Fehler Geschichte.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das so passiert, steigt zumindest nicht, wenn zwischen euch und dem ERP-Hersteller noch ein Anbieter sitzt.
Das ist natürlich nicht alles!
Wenn Sie auf 40+ Seiten das ganze Brimborium unserer ERP-Software erleben möchten, klicken Sie hier:
Produktbroschüre DownloadenDie Vorteile von ERP-System Anbietern: Wann sie eine gute Wahl sein können
Jetzt haben wir einige Gründe gegen die Wahl eines ERP-System Anbieters als Partner beleuchtet. Gibt es denn auch Gründe dafür? Ja, klar gibt es die. Wir würden ja lügen, wenn nicht.
Dennoch, wenn ihr mich jetzt ganz persönlich fragen würdet ein direkter Draht zum Produzenten eurer ERP-Software ist in fast allen Fällen ein Vorteil, den ERP-Anbieter nur schwer aufwiegen können.
Fazit: ERP-Hersteller oder ERP-Anbieter?
Und das ist eigentlich auch schon das Fazit von diesem Video.
Ihr müsst selber entscheiden, welche Form besser zu euch passt. ERP-Hersteller mit einem direkten Draht oder der ERP-Anbieter, der vielleicht eine tolle Branchenlösung für eure Branche entwickelt hat.
Egal wie, unser ERP-Auswahl Ratgeber hilft euch bei der Entscheidung. Da haben wir nämlich ein paar Kriterien zusammengeschrieben, die genau diese Frage behandeln.
Den Link dazu findet ihr unter dem Video oder auf unserer Internetseite im Ratgeberbereich.
Kostenloser Ratgeber zur ERP-Auswahl
Auf der Suche nach dem richtigen ERP-System? Wir geben Ihnen Tipps & Tricks an die Hand!
DownloadenGenerell macht es vielleicht Sinn, bei uns mal vorbei zu schauen.
Wir sind ERP-Hersteller, zwinker. Und wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt, meldet euch gerne bei uns. Wir freuen uns. Bis dann!
Wissen
Business-Case für ERP-Einführung: Kostenplanung, Nutzen, Projektsteuerung und Erfolgsmessung Ihrer ERP-Einführung verbessern
Denken Sie, nach der ERP-Einrichtung ist alles erledigt? Entdecken Sie drei verbreitete Mythen, die Ihrem Projekt schaden könnten.
Angst vor ERP-Updates? Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie den digitalen Fortschritt sichern und unnötige Risiken vermeiden.
Damit die Vorstellung unsere ERP-Software e.bootis-ERPII Sie wirklich abholt, möchten wir gerne in einem kurzen Telefonat Ihre Anforderungen kennenlernen.
Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin für
Ihr - kostenloses und unverbindliches - Erstgespräch.
Bernd Krüger, Vertrieb